Vier Personen vor dem frühlinghaften Hansegarten, laden ein zum Mitmachen.

Hansegarten

Ein kleiner öffentlicher Garten in Walle: Der Hansegarten

In der Schifferstrasse, im Utbremer Grün befindet sich ein blumenreicher kleiner öffentlicher Garten: Der Hansegarten.
Ziersträucher und Wildkräuter blühen dort um die Wette mit Anemomen, Sommerphlox, Riesenkatzenpfötchen oder Elfenblumen- über 40 Sorten sind zu bewundern. Mittendrin: die ausdrucksstarke Skulptur des ewig forschenden und sinnierendes Archimedes, 1958 geschaffen von Klaus Wenke.
Der Hansegarten ist nicht nur schön. Das zwischen Hochhäusern gelegene idyllische Fleckchen Erde ist auch aus stadthistorischer Sicht ein bewegender und überaus spannender Ort.

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erblühte hier inmitten der Trümmer und Ruinen ein grüner, hoffnungsvoller Rückzugsort für die kriegstraumatisierten Anwohner:innen.
Ein Mahnmal für Frieden für alle, die ihn seither hegen und pflegen.

Deine Verstärkung gesucht für den Hansegarten in Walle

Der Hansegarten ist ein blumenreicher Treffpunkt für die Nachbarschaft im ersten Grünzug von Bremens Mitte bis nach Walle. Direkt am ersten Hochhaus Bremens, zwischen Schiffer- und Hansestraße.

Seit 2009 wird der Garten neben dem Hochhaus Schifferstraße in Erinnerung an die schwierige Entstehungsphase in der Nachkriegszeit als Patenschaftsprojekt ehrenamtlich zusammen mit dem Umweltbetrieb Bremen, dem Beirat und der Gewoba gepflegt.

Dafür sorgen mit viel Elan zurzeit Christa, Doris, Kaya, Klaus und Albrecht.

Wir treffen uns ab April 2025 regelmäßig am ersten Dienstag im Monat

von 15 – 17 Uhr und freuen uns sehr über deine Verstärkung, auch zu anderen Terminen.

Vorkenntnisse musst du nicht mitbringen.

Du erreicht uns unter: HansegartenBremen@gmx.de